Beim Verfassen eines Bewerbungsschreibens ist der Briefkopf ein unverzichtbarer Bestandteil, der den ersten Eindruck hinterlässt. Obwohl das Design eines Bewerbungsschreibens stark variieren kann – von schlicht und klassisch bis hin zu modern und kreativ –, bleibt der strukturelle Aufbau eines Bewerbungsschreibens in der Regel gleich. Der Briefkopf bildet den Auftakt jedes Anschreibens und enthält wichtige Informationen wie den Namen und die Kontaktdaten des Bewerbers, das Datum sowie die Anschrift des Unternehmens. Ein gut gestalteter Briefkopf sorgt für Übersichtlichkeit und Professionalität, wodurch der Leser direkt erkennen kann, wer sich bewirbt und wie er erreicht werden kann.
Bevor du mit dem Lesen dieser Artikel über den Aufbau eines Bewerbungsschreibens beginnst, möchte ich dir eine schematische Darstellung mit seinem Aufbau und Links zu Seiten mit Artikeln über andere Teile eines Bewerbungsschreibens hinterlassen. So erhältst du einen umfassenden Überblick und kannst dich gezielt über jeden Abschnitt informieren. Diese Ressource wird dir helfen, dein Bewerbungsschreiben optimal zu gestalten.
- Briefkopf eines Bewerbungsschreibens. Im Briefkopf stehen deine Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Auf der rechten Seiten notierst du das Datum. Links stehen die Kontaktdaten des Empfängers: Name, Position, Firma und Adresse.
- Einleitung eines Bewerbungsschreibens. Beginne mit einem starken Einleitungssatz, der dein Interesse an der Position und der Firma zeigt. Erwähne optional auch kurz, wie du die Stellenanzeige gefunden haben. Beispiel: Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee, das sanfte Zischen der Dampfdüse und die Kunst, aus jeder Bohne das Beste herauszuholen – all das begeistert mich schon lange. Nachdem ich [Anzahl der Jahre] Jahre in der Gastronomie gearbeitet habe und dabei auch viele Erfahrungen an der Kaffeemaschine sammeln konnte, möchte ich diese Leidenschaft nun als Barista bei Ihnen einbringen..
- Hauptteil eines Bewerbungsschreibens. Beschreibe deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist, und hebe besondere Erfolge oder Fähigkeiten hervor, die zum Unternehmen passen. Zum Beispiel: In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich nicht nur verschiedene Kaffeezubereitungsmethoden perfektioniert, sondern auch gelernt, wie wichtig der direkte Kontakt zu den Gästen ist. Die kompetente Beratung und der freundliche Service sind für mich genauso essentiell wie die Qualität des Kaffees selbst. Besonders wertvoll war für mich der Austausch mit Kollegen und Kunden über ihre individuellen Vorlieben und Geschmäcker.
- Schluss eines Bewerbungsschreibens. Fasse zusammen, warum du für die Stelle geeignet bist, und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus. Beispiel: Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten und mein Wissen in Ihrem Team einzubringen und gemeinsam mit Ihnen die Kaffeeleidenschaft Ihrer Gäste weiter zu entfachen. Lassen Sie uns gerne in einem persönlichen Gespräch über unsere gemeinsame Zukunft sprechen.
- Grußformel und Unterschrift eines Bewerbungsschreibens. Beende das Bewerbungsschreiben mit einer höflichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen,“. Lasse Platz für deine handschriftliche Unterschrift und schreibe deinen Namen darunter.
Briefkopf eines Bewerbungsschreibens
Hier ist ein schematischer Beispiel, wie der Briefkopf eines Bewerbungsschreibens aussehen sollte. Der Briefkopf enthält folgende Elemente:
- Kontaktdaten
- Empfänger
- Ort und aktuelles Datum
- Betreffzeile
- Anrede
Kontaktdaten im Bewerbungsschreiben
Die Kontaktdaten sind ein wesentlicher Bestandteil des Bewerbungsschreibens und stehen im Briefkopf ganz oben. Sie dienen dazu, den Arbeitgeber mit den wichtigsten Informationen über den Bewerber zu versorgen und sicherzustellen, dass dieser bei Bedarf schnell kontaktiert werden kann. Zu den Kontaktdaten gehören der vollständige Name, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. Eine klare und übersichtliche Darstellung der Kontaktdaten sorgt dafür, dass sie auf den ersten Blick erkennbar sind und keine Missverständnisse entstehen. Aktuelle und korrekte Angaben verhindern Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme.
Hier ist ein Beispiel für korrekt ausgefüllte Kontaktdaten:
Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Telefon: 01234 567890
E-Mail: max.mustermann@example.com
Empfänger im Bewerbungsschreiben
Der Empfängerbereich im Bewerbungsschreiben ist ebenso wichtig wie die Kontaktdaten des Bewerbers. Hier werden die Kontaktdaten des Unternehmens oder der Person angegeben, an die das Bewerbungsschreiben gerichtet ist. Diese Informationen stehen direkt unter den Kontaktdaten des Bewerbers und tragen zur Klarheit und Professionalität des Schreibens bei. Der Empfängerbereich sollte den vollständigen Namen des Ansprechpartners, die Position, den Firmennamen sowie die vollständige Adresse des Unternehmens umfassen. Eine sorgfältige Recherche nach dem richtigen Ansprechpartner zeigt Engagement und Interesse an der Stelle.
Hier ist ein Beispiel für korrekt ausgefüllte Empfängerdaten:
Personalabteilung
Beispiel GmbH
Frau Anna Beispiel
Beispielstraße 456
65432 Beispielstadt
Ort und Datum im Bewerbungsschreiben
Der Abschnitt für Ort und Datum im Bewerbungsschreiben befindet sich in der Regel rechtsbündig unterhalb der Kontaktdaten des Empfängers. Diese Angaben sind wichtig, um dem Dokument eine zeitliche und örtliche Verortung zu geben, was besonders für die Nachverfolgung und die Organisation von Bewerbungen relevant ist. Das Datum zeigt dem Empfänger, wann das Schreiben verfasst wurde, und der Ort gibt an, von wo aus es gesendet wurde. Diese Details vermitteln Professionalität und Struktur.
Hier ist ein Beispiel für die Angabe von Ort und Datum:
Berlin, 12. Juni 2024
Betreffzeile im Bewerbungsschreiben
Die Betreffzeile im Bewerbungsschreiben ist ein zentraler Bestandteil, der dem Empfänger sofort verdeutlicht, um welches Anliegen es sich handelt. Sie steht zwischen dem Ort und Datum sowie der Anrede und sollte klar und prägnant formuliert sein. Eine gut formulierte Betreffzeile gibt den Grund des Schreibens an, z.B. die Bewerbung auf eine bestimmte Stelle, und kann auch die Kennziffer der Stellenanzeige enthalten. Dadurch wird dem Leser ermöglicht, das Schreiben direkt zuzuordnen und es effizient zu bearbeiten.
Hier ist ein Beispiel für eine aussagekräftige Betreffzeile:
Betreff: Bewerbung als Marketing Manager (Kennziffer: 12345)
Anrede im Bewerbungsschreiben
Die Anrede im Bewerbungsschreiben ist der erste direkte Kontakt mit dem Empfänger und sollte deshalb besonders höflich und respektvoll formuliert sein. Eine persönliche Anrede zeigt, dass sich der Bewerber mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Position auseinandergesetzt hat. Ideal ist es, den Namen des Ansprechpartners zu verwenden, den man entweder aus der Stellenanzeige oder durch eine kurze Recherche in Erfahrung bringen kann. Sollte der Name des Ansprechpartners unbekannt sein, ist eine allgemeine, aber dennoch höfliche Anrede angebracht.
Hier sind Beispiele für Anreden:
- Sehr geehrte Frau Müller,
- Sehr geehrter Herr Schmidt,
- Sehr geehrte Damen und Herren, (falls kein Ansprechpartner bekannt ist)
Briefkopf und DIN 5008
Ein korrekt formatierter Briefkopf hinterlässt sofort einen professionellen Eindruck und sollte daher nicht unterschätzt werden. Beachte die Formalitäten und erstelle den Briefkopf sorgfältig.
Für den Briefkopf deiner Bewerbung empfiehlt es sich, den Vorgaben für Geschäftsbriefe zu folgen. Obwohl es keine festen Regeln gibt, bietet die DIN 5008-Norm hilfreiche Empfehlungen für die Formatierung von Briefen, um sie einheitlich und leserfreundlich zu gestalten. Diese Norm enthält Richtlinien für Seiten- sowie Zeilenabstände, Leerzeilen und Absätze und gibt genau vor, welche Angaben in welche Zeilen gehören. So weiß der Leser sofort, wo er welche Information findet.
Eine detaillierte Anleitung zur Formatierung des Briefkopfs nach DIN 5008 findest du auf unserer Unterseite zur Bewerbung nach DIN 5008-Norm. Diese Norm ist besonders wichtig, wenn du dich für juristische oder kaufmännische Berufe bewirbst oder bei sehr konservativen Unternehmen vorstellig wirst. Indem du die Norm bereits im Anschreiben befolgst, zeigst du dem Arbeitgeber, dass du mit den gängigen Regeln vertraut bist.
Solltest du deine Bewerbungsmappe per Post im C4-Umschlag versenden, sorgt die Norm auch dafür, dass der Empfänger im Fenster des Umschlags sichtbar ist. Dies spart Zeit und sorgt für ein ordentliches Erscheinungsbild.
Obwohl die DIN 5008-Norm keine verbindliche Vorschrift ist, bietet sie eine gute Orientierung. Du kannst von ihr abweichen und dein Anschreiben individueller gestalten, solange es klar strukturiert und leserfreundlich bleibt.
Basierend auf der DIN-Norm empfehlen wir für den Briefkopf und das Anschreiben folgende Einstellungen:
- Zeilenabstand: 1 bis 1,5-fach. Dies sorgt für ausreichenden Platz zwischen den Zeilen und verbessert die Lesbarkeit.
- Schriftgröße: 10 bis 12 Punkt. Die Schrift sollte gut lesbar sein, ohne zu groß oder zu klein zu wirken.
- Schriftart: Wähle eine gut lesbare Schriftart wie Montserrat, Lato, Ubuntu oder Roboto. Diese Schriftarten sind modern und dennoch professionell.
- Schriftfarbe: Schwarz oder sehr dunkle Grautöne. Diese Farben wirken seriös und sind leicht zu lesen.
Wir freuen uns sehr, dass diese Artikel dir geholfen hat. Es ist uns ein Anliegen, dich auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung zu unterstützen. Von ganzem Herzen wünschen wir dir, dass du bald eine Arbeit findest, die dir Freude bereitet und in der du deine Fähigkeiten voll einbringen kannst. Ein gut gestalteter Briefkopf ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, und wir hoffen, dass unsere Tipps dir dabei weitergeholfen haben. Viel Erfolg bei deiner Jobsuche und alles Gute für deine berufliche Zukunft!
FAQs zum Briefkopf eines Bewerbungsschreibens
1. Was gehört in den Briefkopf eines Bewerbungsschreibens?
Der Briefkopf enthält die Kontaktdaten des Bewerbers, die Kontaktdaten des Empfängers, Ort und Datum, die Betreffzeile und die Anrede.
2. Warum ist der Briefkopf im Bewerbungsschreiben wichtig?
Ein gut gestalteter Briefkopf hinterlässt einen professionellen ersten Eindruck und erleichtert dem Empfänger die Zuordnung und Kontaktaufnahme.
3. Wie gestalte ich die Kontaktdaten im Briefkopf?
Die Kontaktdaten sollten Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten. Sie stehen im oberen Bereich des Schreibens, linksbündig.
4. Wie finde ich den richtigen Ansprechpartner für den Empfängerbereich?
Der Name des Ansprechpartners kann oft in der Stellenanzeige gefunden oder durch eine kurze Recherche auf der Unternehmenswebsite herausgefunden werden.
5. Was mache ich, wenn ich den Ansprechpartner nicht kenne?
Verwende eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren,“ wenn der Name des Ansprechpartners unbekannt ist. Aber hey, rufe doch einfach mal an im Unternehmen und erkundige dich. Dann hast du direkt auch einen Aufhänger im Anschreiben.
6. Wie formatiere ich Ort und Datum?
Ort und Datum stehen rechtsbündig ober des Motivationstextes, z.B. „Berlin, 12. Juni 2025“.
7. Welche Schriftart und -größe soll ich verwenden?
Verwende eine gut lesbare Schriftart wie Montserrat, Lato, Open Sans oder Roboto in einer Größe von 10 bis 12 Punkt.
8. Soll ich die DIN 5008-Norm für mein Bewerbungsschreiben befolgen?
Die DIN 5008-Norm ist empfehlenswert, besonders für juristische und kaufmännische Berufe sowie bei konservativen Unternehmen.
9. Kann ich von der DIN 5008-Norm abweichen?
Ja, solange das Anschreiben klar strukturiert und leserfreundlich bleibt, kannst du das Layout individuell anpassen.
10. Wie schreibe ich die Betreffzeile korrekt?
Die Betreffzeile sollte klar und prägnant sein, z.B. „Bewerbung als Marketing Manager (Kennziffer: 12345)“.
11. Was ist bei der Anrede zu beachten?
Eine persönliche Anrede mit dem Namen des Ansprechpartners ist ideal. Falls dieser unbekannt ist, verwende „Sehr geehrte Damen und Herren,“.
12. Wie gestalte ich den Briefkopf, wenn ich die Bewerbung per E-Mail sende?
Auch bei E-Mail-Bewerbungen sollten die Kontaktdaten, der Empfänger, Ort und Datum sowie eine Betreffzeile klar strukturiert sein.
13. Welche Farbe sollte die Schrift haben?
Verwende eine seriöse und gut lesbare Farbe wie Schwarz oder Dunkelgrau.
14. Wie viel Abstand sollte zwischen den Zeilen sein?
Ein Zeilenabstand von 1 bis 1,5-fach sorgt für gute Lesbarkeit.
15. Muss ich die Adresse des Unternehmens vollständig angeben?
Ja, eine vollständige Adresse mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort ist erforderlich.
16. Soll ich meinen Namen in den Briefkopf schreiben?
Ja, dein vollständiger Name sollte zusammen mit den anderen Kontaktdaten angegeben werden.
17. Wie wichtig ist der Ort im Briefkopf?
Der Ort zeigt, von wo aus das Schreiben gesendet wurde und gehört zu den grundlegenden Angaben im Briefkopf.
18. Was sollte ich tun, wenn sich meine Kontaktdaten ändern?
Stelle sicher, dass alle Angaben im Briefkopf aktuell sind, bevor du die Bewerbung absendest.
19. Kann ich den Briefkopf auch kreativ gestalten?
Ja, solange die wichtigen Informationen klar und leserfreundlich bleiben, kann der Briefkopf individuell und kreativ gestaltet werden.
20. Wie überprüfe ich, ob mein Briefkopf korrekt ist?
Vergleiche deinen Briefkopf mit einem Beispiel nach DIN 5008 oder lasse ihn von einer zweiten Person überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt und gut lesbar sind.
Briefkopf Bewerbung: Anleitung, Tipps & Beispiele
Von Vitalii Shynakov